
Was die Untersuchung beinhaltet:
In 1 m Abstand wird auf einem Monitor ein Schachbrettmuster angezeigt,  welches „flimmert“: schwarze und weiße Felder wechseln jede Sekunde die  Farbe. Die Ableitung der optischen Verarbeitung erfolgt mit  Oberflächenelektroden über dem Schädel.
          
          
          
          
          
          
          
          
        
 Warum sie durchgeführt wird:
Warum sie durchgeführt wird:
Die Sehbahn stellt ein recht langes „Kabel“ von den Augen bis zum mittleren Gehirn dar. Störungen hierin können erfasst werden, z.B. bei entzündlichen Erkrankungen, Multipler Sklerose oder Störungen der Hypophyse.
          
          
          
          
          
          
             Wichtige Tips für die Untersuchung:
Wichtige Tips für die Untersuchung: 
Falls  Sie eine Lesebrille benötigen, bringen Sie diese bitte zur Untersuchung mit. 
In der Mitte oder am oberen Rand des Monitors zeigt sich ein roter  Punkt. Für ein optimales Messergebnis ist wichtig, nicht auf dem  Schachbrett mit den Augen zu wandern, sondern dauerhaft auf diesen  roten Punkt zu blicken. Bitte  vermeiden Sie frische Tönung oder Haarfarbe und am Untersuchungstag Gel  oder Haarspray. 
          
        
          Bringen Sie ggf.  
          Kamm oder Bürste mit, da wir die Haare  etwas durcheinanderbringen…